Ursprung

Tibet - Lhasa

Der ursprünglich aus Tibet stammende Lhasa Apso wurde nach der tibetischen Hauptstadt Lhasa benannt. Die Herkunft und die Geschichte das Lhasa Apso reicht weit in die Vergangenheit der buddhistischen Tempel zurück. Der Lhasa Apso wurde von Mönchen in den vielen Tempeln, Häusern und Klöstern Tibets, gezüchtet. Die Zucht der Rasse wurde ausschließlich von den buddhistischen Mönchen betrieben.

Die Lhasa Apso waren in den buddhistischen Tempeln und Häusern der Adligen Wachhunde und sollten ihren Besitzern Glück bringen. Hunde käuflich zu erwerben, war nicht möglich. Aber als Anerkennung für geleistete liebevolle Dienste bekamen ausgewählte Personen den Lhasa Apso geschenkt. Nach Europa kamen die ersten Lhasa Apso circa 1928 als Geschenk und Glücksbringer durch den Dalai Lama. Von England aus wurde 1928 mit der Zucht begonnen und somit der Grundstock zur Verbreitung der Rasse gelegt.

Der Potala Palast in Lhasa war offizielle Residenz und Regierungssitz der Dalai Lamas. Der riesige Palast liegt auf dem Berg "Mar-po-ri", der sich 130 Meter über Lhasa, der Hauptstadt des Tibets, erhebt